Gartenfreunde kennen das Problem: Immer wieder müssen sie Arbeiten erledigen, für die sie spezielle Werkzeuge wie etwa einen Erdbohrer benötigen. Bei diesem Gerät handelt es sich im Grunde um eine Gewindeschraube, mit der sich insbesondere auf weichen Böden Löcher ins Erdreich stechen lassen. Unterschieden wird dabei zwischen Handerdbohrern und Bohrern, die mit einem Motor ausgestattet sind.
Inhaltsangabe
Erdbohrer Test 2020 – die besten 5 auf Amazon.de
- Zipper ZI-ELB70 Erdbohrer
- Inhalt: 1 Stück
- Handerdbohrer zum Bohren von bis zu 200 mm breiten Erdlöchern, Zum Einpflanzen von Blumen sowie Stauden, Auch zum Belüften der Erde und des Komposts sowie zum Setzen mittelgroßer Zaunpfählen geeignet
- Sauberes Bohren der beiden Klingen und des spitzen schraubenförmigen Kopfes in den Boden, Kein Verhaken an Wurzeln oder kleinen Steinen, Klinge (Ø 200 mm) austauschbar (Art.-Nr.: 1000641)
- Optimale Arbeitshöhe in rückenschonender Körperhaltung dank des langen Stiels aus Stahl, Langes und ermüdungsfreies Arbeiten möglich, Glasfaserverstärkter Kunststoff-Griff für angenehmen Halt während der Arbeit
- Kombinierbar mit den Fiskars Quikdrill Erweiterungen 100 mm (Art.-Nr.: 1000637) und 150 mm (Art.-Nr.: 1000639) zum Bohren kleinerer Löcher, Hohe Langlebigkeit dank robustem Stahl-Stiel und glasfaserverstärktem Kunststoff-Griff, Leichtes Reinigen unter fließendem Wasser, Finnisches Design
- Lieferumfang: 1x Fiskars Quikdrill Handerdbohrer 200 mm, Größe: L, Länge: 110 cm, Gewicht: 2,4 kg, Material: Stahl/Kunststoff, Farbe: Schwarz/Orange, 1000640
- Einsatzgebiet: Der Erdbohrer kann für die unterschiedlichsten Zwecke eingesetzt werden. Heben Sie problemlos Löcher für Zaunpfosten, Pflanzensetzlinge und vieles mehr aus
- Einfach: der Bohrer hat eine einfache Handhabung und Wartung
- Leistungsstark: am Erdbohrer ist ein leistungsfähiger 2-Takt-Benzinmotor verbaut. Das Gerät hat 51,7cm³ und 1,77 ps
- Inklusiv: beim Bohrer ist ein 100 mm Bohrer im Lieferumfang enthalten
- Lieferumfang: 1 x scheppach Erdbohrer EB1700, 1 x inkl. 100 mm, 150 mm und 200 mm Bohrerset, Gewicht: 9,5 kg
- robuster Handerdbohrer zum Bohren von bis zu 150 mm breiten Erdlöchern
- seine Länge von 1040 mm ermöglicht Ihnen rückenschonendes Arbeiten
- der große Quergriff aus Metall sorgt für eine optimale Kraftübertragung
- ideal für das Setzen von Zaunpfählen, zur Einpflanzung von Bäumen, Büschen oder Sträuchern
- Länge des Bohrers : 1030 mm / Durchmesser des Bohrers 150 mm
- Bei der Herstellung/ Entwicklung dieses Pflanzbohrers ging es uns um Funktion, Haltbarkeit und leichte Bedienbarkeit und nicht um ein aufgehübschtes Produkt das „nix TAUGT“. Jeder Erdbohrer wird bei der Verwendung in der Erde dreckig und wird starken Belastungen ausgesetzt und genau dafür werden unsere Erdbohrer gebaut.
- Diese Bohrer sind handgefertigte Schlosserarbeit und werden in Kleinserie in Harztor/ Deutschland Hergestellt. Die verwendeten Materialen sowie auch die Herstellung ist auf Haltbarkeit des Produktes ausgelegt. Plasma geschnittene Schneidflügel, dadurch harte und scharfe Schneidkanten (Verschleißfest).
- Schwere Qualität, stabil und robust für den Professionellen Einsatz. Unsere Produkte werden Langzeit erprobt und getestet bevor wir diese für den Verkauf bereitstellen, dadurch können Sie als Käufer sicher sein ein Funktionstüchtiges Produkt zu erwerben.
- VERLÄNGERBAR und abnehmbarer Griff. Unlackiert und leicht geölt ( wenn Sie es möchten lackieren Sie den Bohrer, sobald er eine Rostpatina gebildet hat). Voll verschweißtes 4 mm Schneckenblech und 6 mm Stahlspitze.
- Ein Produkt welches für Harte Einsätze und langen Gebrauch gedacht ist, ohne Schnörkel.Direkt vom Hersteller. Alle von uns angebotenen Artikel können untereinander Verwendet, getauscht und kombiniert werden, dadurch haben Sie ein System was Sie jederzeit mit einzelnen Komponenten erweitern können
Welche Vor- und Nachteile hat ein Handerdbohrer?
Der wohl größte Vorteil eines Handerdbohrers besteht darin, dass er relativ leicht ist und sich einfach bedienen lässt, wodurch er sich auch effektiv und flexibel einsetzen lässt. Positiv hinzu kommt, dass eine Wartung nicht notwendig ist und sich dieses Werkzeug einfach reinigen lässt. Jedoch eignet es sich nicht für den Einsatz auf steinigen Böden und Schotter und der Besitzer muss relativ viel Kraft für die Bedienung aufwenden.
Diese Kriterien sind beim Kauf wichtig
Weil Erdbohrer von vielen Herstellern in unterschiedlichen Ausführungen angeboten werden, lohnt es sich vor dem Kauf natürlich, die Modelle miteinander zu vergleichen. Das sind die wichtigsten Kriterien:
Der Durchmesser des Bohrers
Angeboten werden Erdbohrer mit verschiedenen Gewindegrößen, welche dem Durchmesser des Erdlochs entsprechen. Wer beispielsweise Zaunlöcher für Pfosten aufstellen muss, um einen Zaun zu errichten, benötigt einen Bohrer mit einem schmaleren Gewinde als ein Gartenfreund, der Löcher für Pflanzen bohren möchte. Angeboten werden Handerdbohrer in aller Regel mit Gewindegrößen von 100, 150 und 200 Millimetern. Darüber hinaus gibt es auch Bohrer mit einer Gewindegröße von 50 Millimetern, wobei es sich aber meist um Bohrmaschinen-Aufsätze handelt.
Die Bohrtiefe
Wie groß die Bohrtiefe sein sollte, hängt einzig und allein davon ab, was befestigt oder gepflanzt werden soll. Kürzere Pfosten und kleine Pflanzen können knapp unter der Oberfläche gesetzt werden, während bei größeren Pfählen und Pflanzen auch tiefere Löcher notwendig sind.
Auch die Länge der Gewinde unterscheidet sich von Modell zu Modell, wobei sie meist zumindest eine Länge von 100 Millimetern haben. Einige Erdbohrer besitzen dagegen Gewinde mit einer Länge von bis zu 300 Millimetern. Das Bohren tieferer Löcher ist mit Verlängerungen möglich, die für einige Erdbohrer angeboten werden.
Wie einfach ist die Handhabung?
Erdbohrer, die zum Setzen von Pflanzen oder Zaunpfosten verwendet werden, sind sehr einfach in der Handhabung. Für einen komfortablen und sicheren Einsatz, sollte das Werkzeug in jedem Fall robust und stabil sein. Ausgestattet sind einige Werkzeuge mit Handgriffen aus Holz, die zwar mit einer schöneren Optik überzeugen, aber weniger robust sind als Erdbohrer, die einen Handgriff aus Stahl besitzen.
Doch bei den Griffen ist nicht nur Stabilität wichtig. Diese sollten auch Gummigriffe besitzen, weil das einen deutlich besseren Griff ermöglicht. Der Besitzer kann also mit einem höheren Kraftaufwand bohren, ohne das Risiko in Kauf zu nehmen, vom Griff abzurutschen und sich zu verletzen.
Welche Art von Böden lassen sich bearbeiten?
Die Gewinde von Handerdbohrern sind kleiner als die Gewinde von Erdbohrern, die von einem Minibagger angetrieben werden. Bei diesen Modellen gibt es außerdem keine Unterstützung durch einen Motor, weshalb sie sich bestens für sehr weiche Böden eignen.
Bearbeitet werden kann sowohl lockere Erde als auch ein Lehmboden. Probleme dürfte es hingegen bei einem Untergrund aus Schotter geben, während sich Handerdbohrer auf steinigen Böden erst gar nicht einsetzen lassen.
Es ist übrigens auch nicht notwendig, den Handerdbohrer nach dem Einsatz auf eine besondere Weise zu warten, eine gründliche Reinigung reicht völlig aus. Denn anders als elektronisch oder mit Benzin betriebene Bohrer besitzen sie keinen Motor, dessen regelmäßige Wartung notwendig ist.
Wichtig ist es jedoch, den Bohrer nach jedem Einsatz gründlich von der Erde und Pflanzen beziehungsweise Wurzeln zu reinigen. Gereinigt werden müssen insbesondere die Gewindeblätter. Aufbewahrt werden sollte der Erdbohrer an einem lichtgeschützten und trockenen Ort, damit sich kein Rost bilden kann.
Mehr dazu im Baumarkt von Norma24.de oder vergleichen Shops im Netz.