Wer sein Eigenheim selbst gestalten möchte, braucht dafür natürlich auch die entsprechende Heimwerker-Ausstattung. Wer Arbeiten am Mauerwerk oder an Beton ausführen möchte, braucht dafür zwangsläufig einen Akku-Bohrhammer. Denn diese modernen Elektrogeräte bieten eine hohe Leistung und verschaffen dem Handwerker ausreichend Bewegungsfreiheit. Vor dem Kauf lohnt es sich aber, einen Test zu Rate zu ziehen.
Inhaltsangabe
Akku Bohrhammer Test 2020
- Lieferung im Karton ohne Akku, ohne Ladegerät, ohne Koffer
- Elektronisch regelbare Drehzahl
- Bürstenloser Motor für mehr Ausdauer, längere Lebensdauer und kompaktere Bauweise
- Bohrhammer zum Bohren und Hammerbohren
- Besonders handlich durch kompakte, kurze Bauform
- 3-IN-1: Der Akku Bohrhammer fungiert als praktisches 3-in-1-Werkzeug und eignet sich sowohl zum Schrauben, Bohren als auch zum Hämmern - in Holz, Stahl und Beton
- ALLES IN EINEM: Akkuschrauber mit hohem Drehmoment und pneumatischem Hammerwerk, kombiniert mit kompakter Größe und geringem Gewicht - ein Must-Have für unterschiedlichste Anwendungen
- PROFESSIONELLES BOHRFUTTER: Mit dem SDS-plus-Bohrfutter lassen sich die Bohrer werkzeuglos und schnell wechseln und halten sicher im Bohrfutter - geringer Verschleiß und stabile Kraftübertragung
- PRAKTISCH: Der Akku Bohrhammer überzeugt durch handgerechtes Design und sorgt mit der LED-Leuchte auch in Bereichen mit wenig Licht für ideale Ergebnisse - effizient und ermüdungsfrei
- LIEFERUMFANG: 1x Hammerbohrer WX390, 4x Bits, 2x Bohrer, 1x Schnellspannbohrfutter, 1x Koffer, 1x Ladegerät, 1x Powershare-Akku / Mit anderen WORX 20V Geräten kompatible Akkus
- Vielseitiger Einsatz dank drei verschiedenen Betriebsarten für Bohren, Hammerbohren und Meißeln
- Ideales Verhältnis Leistung-Gewicht Mit einem Gewicht von nur 2,4 kg Gewicht und einer Schlagenergie von 2,0 J ist der Bohrhammer sogar für leichtes Meißeln geeignet
- Längere Lebensdauer der bürstenlose Motor sorgt für geringeren Wartungsbedarf und eine längere Laufzeit pro Akkuladung
- AMPShare: Akkus und Ladegeräte sind vollständig mit dem Bosch Professional 18V System sowie mit vielen anderen Werkzeugen der Marken aus der Akku-Partnerschaft AMPShare kompatibel.
- Lieferumfang GBH 18V-21, 2x GBA 18V 4.0 Ah Akku, Ladegerät GAL 18V-40, L-BOXX 136
- 【Was Sie Erhalten】1 * Akku Bohrhammer, 2 * Akku, 1 * Ladegerät, 2 * Meißelbohrer, 3 * Bohrer, 1 * Adapter, 1 * Staubschutz, 1 * Schutzbrille, 1 * Bedienungsanleitung, 1 * Werkzeugtasch
- 【Vielseitiger Einsatz】dank drei verschiedenen Betriebsarten für Bohren, Hammerbohren und Meißeln
- 【2*4000mAh Akku】Der Akku-Bohrhammer ist mit zwei 21-V-4000-mAh-Lithium-Ionen-Hochleistungsbatterien und einem Schnellladegerät ausgestattet. Jeder Akku kann 60 bis 90 Minuten halten, und ein Akku kann in nur 90 Minuten vollständig aufgeladen werden, was für Langzeitarbeiten geeignet ist.
- 【Bürstenloser Hochleistungsmotor】 Der bürstenlose Motor sorgt für geringeren Wartungsbedarf und eine längere Laufzeit pro Akkuladung
- 【Ergonomisches Design】 Der Akku Bohrhammer eignet sich dank der leichten und ausbalancierten Bauweise und des ergonomisch geformten, gummierten Softgriffs auch für längere Einsätze
- ❤Bürstenloser Hochleistungsmotor: Der bürstenlose 21V-Gleichstrommotor WS5025 eliminiert Kohlebürsten und sorgt für mehr Leistung und längere Laufzeit. Im Vergleich zum herkömmlichen Kohlebürstenmotor ist er nicht kompakter, leichter, sondern auch staubdicht und wartungsfrei. Der hochwertige Motor kann eine Drehzahl von bis zu 1500 BRM und eine Aufprallfrequenz von 4500 BPM liefern, sodass harte Materialien wie Beton und Mauerwerk leicht gebohrt werden können.
- ❤Vielseitiger Einsatz: Der Bohrhammer verfügt über drei Betriebsarten: Bohren, Hammerbohren und Meißeln, Kann mit dem Drehknopf umgeschaltet werden. Es verfügt auch über eine innovative Option zur Einstellung des Bohrwinkels, mit der der Bohrer auf den besten Winkel eingestellt werden kann. Der SDS-plus-Adapter mit Bohrfutter ist ein professionelles Hardware-Konvertierungswerkzeug, mit dem akkuschrauber-Bohrer bis zu 13 mm installiert werden können.
- ❤Zwei Lithium-Ionen-Akkus: Der Akku-Bohrhammer ist mit zwei 21-V-4000-mAh-Lithium-Ionen-Hochleistungsbatterien und einem Schnellladegerät ausgestattet. Jeder Akku kann 60 bis 90 Minuten halten, und ein Akku kann in nur 90 Minuten vollständig aufgeladen werden, was für Langzeitarbeiten geeignet ist. 21-V-Batterien haben eine starke Leistung, die 1,8 Joule Aufprallenergie liefert. Sie können problemlos mit verschiedenen Materialien umgehen.
- ❤Ergonomisches Design: Der Hilfsgriff kann um 360°eingestellt werden, um die beste Arbeitshaltung zu erzielen. Profitieren Sie von der integrierten Griffbeschichtung, dem Stoßdämpfungssystem und den hochwertigen Gehäusematerialien. Komfort und Leistung werden perfekt kombiniert. Um die hohe Temperatur von Motor, Getriebe und Batterie zu verhindern, wird ein vernünftigeres Design der Rutschenentlüftung gewählt. Die Batteriestandsanzeige zeigt Ihnen immer die verbleibende Leistung an.
- ❤Lieferumfang und Garantie: 1 * Akku Bohrhammer, 2 * Akku, 1 * Ladegerät, 2 * Meißelbohrer, 3 * Bohrer, 1 * Adapter, 1 * Staubschutz, 1 * Schutzbrille, 1 * Bedienungsanleitung, 1 * Werkzeugtasche. Wir bieten eine 2-jährige Garantie und eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie.
Die wichtigsten Eigenschaften im Überblick
Der Heimwerker kann den Akku-Bohrhammer sowohl zum Bohren als auch zum Meißeln verwenden. Denn der Antrieb ermöglicht sowohl Rotations- als auch Schlagbewegungen. Weil der Akku-Bohrhammer während der Arbeit nicht ans Stromnetz angeschlossen werden muss, bietet das Gerät ein Maximum an Bewegungsfreiheit. Sind umfangreichere Arbeiten notwendig, sollte sich der Heimwerker einen Wechsel-Akku zulegen. Wer bei Akku-Werkzeugen auf einen einzigen Hersteller setzt, kann die Akkus in aller Regel für zahlreiche Geräte desselben Herstellers nutzen. Moderne Akkus zeichnen sich sowohl durch ihre Leistungsstärke als auch die lange Lebensdauer aus.
Ein Abbruchhammer wird ausschließlich dann verwendet, wenn schwere Arbeiten am Mauerwerk oder an Beton ausgeführt werden. Ein Akku-Bohrhammer dagegen lässt sich für einen weitaus breiter gefächerteren Einsatzzweck nutzen. Stellt der Heimwerker das Gerät auf den Bohrmodus ein, kann er damit Löcher in Stahl, Holz und ins Mauerwerk bohren. Stellt er ihn hingegen auf den Meißel-Modus ein, kann er Kacheln abschlagen oder Schlitze meißeln. Wie breit gefächert der Akku-Bohrhammer genutzt werden kann, hängt von seiner Leistungsstärke sowie dem verfügbaren Zubehör ab.
Ein weiter Einsatzbereich dank zweier Funktionen
Interessant ist für den Heimwerker ein Akku-Bohrhammer oder ein komplettes Set, wenn er verschiedene gröbere Arbeiten ausführen möchte. Für feinere Arbeiten empfehlen wir den besten Akkuschrauber hier. Dazu gehören beispielsweise Bohrarbeiten und das Abschlagen von alten Fliesen.
Lithium-Ionen-Akkus liefern die Energie
Akku-Bohrhämmern der neuesten Generation handelt es sich um Geräte, die mit einer Spannungsversorgung von 18 oder 36 Volt betrieben werden. Je nachdem, mit welchen Akkus sie ausgestattet sind, stehen sie kabelgebundenen Geräten oft nicht nach. In bewohnten Räumen kann der Akku-Bohrhammer genutzt werden, wenn er mit einer Absaugung ausgestattet ist. Von den Akkus hängt es auch ab, mit welchem Ladegerät sie aufgeladen werden können.
Geht es um die Werkzeugaufnahme, nutzen die meisten Hersteller den Standard SDS-plus. Folgende Eigenschaften haben Geräte aus verwandten Kategorien und in diesen Bereichen können sie eingesetzt werden:
- Der Akku-Bohrhammer kann in Stahl, Holz und Beton bohren, bietet dem Heimwerker ein hohes Maß an Bewegungsfreiheit und lässt sich in einem breit gefächerten Bereich einsetzen. Zudem besitzen diese Geräte zwei Betriebsmodi.
- Mit einem Akku-Schlagbohrer sind ebenfalls Bohrungen in Holz, Beton und Stahl möglich. Weil das Gewicht der Geräte, die für leichte Bohrungen im Mauerwerk gedacht sind, nur ein geringes Gewicht haben, sind sie vom Handling her äußerst angenehm.
- Der Abbruchhammer besitzt lediglich eine Meißel-Funktion und ist dazu gedacht, schwere Arbeiten in Beton auszuführen. Der Anwender muss dafür aber auch viel Kraft einsetzen.
Der Akku-Bohrhammer im Detail
Damit eine möglichst hohe Kraftübertragung gewährleistet ist, besitzen die Geräte der meisten Hersteller eine SDS-plus-Werkzeugaufnahme. Diese zeichnet sich durch eine Vielzahl an guten Eigenschaften im Handling aus. Beispielsweise ist ein unproblematischer und schneller Wechsel der Werkzeuge möglich. Verwendet werden kann in diesem Fall aber lediglich Zubehör, das relativ teuer ist und die ebenso mit einem SDS-Schaft ausgestattet sind.
Es ist also nicht möglich, beispielsweise einen 18 Volt Akku-Bohrhammer mit einem herkömmlichen Bohrer zu betreiben. Auch für die Meißel-Funktion gilt diese Einschränkung. Ein umfangreicher Satz an Zubehör ist hingegen in einem Akku-Bohrhammer-Set ebenso enthalten wie eine Absaugung.
Ein Akku-Bohrhammer mitsamt Ladegerät empfiehlt sich, wenn vor Ort noch keine Spannungsversorgung gewährleistet ist.
Andernfalls ist ein Gerät ohne Ladegerät und Akku die bessere Alternative. Folgende Vor- und Nachteile hat ein Akku-Bohrhammer:
Zu den unbestrittenen Vorteilen des Akku-Bohrhammers gehört neben der Tatsache, dass er dem Heimwerker viel Bewegungsfreiheit gewährleistet, auch der große Einsatzbereich, weil er sowohl eine Bohr- als auch eine Meißelfunktion besitzt. Für schwere Geräte eignen sich diese Geräte aber nur eingeschränkt. Ferner eignen sie sich nicht für feine Bohrungen und weil spezielles Zubehör benötigt wird, sind auch die Kosten höher.
Ein Akku-Schlagbohrer für leichte Tätigkeiten
Leichtere Arbeiten wie etwa das Anbringen eines Regals an der Mauer lassen sich mit einem Akku-Schlagbohrer bestens erledigen. Das sind die Vor- und Nachteile dieser Geräte:
Weil sie sehr kompakt gebaut sind, sind sie handlich und relativ leicht. Positiv hinzu kommt die Tatsache, dass sich diese Geräte für feinere Arbeiten eignen. Dem gegenüber stehen die Nachteile, dass sich Akku-Schlagbohrer nicht für robuste Arbeiten eignen, mehr Gewicht auf die Waage bringen als ein Akku-Bohrschrauber und das Leistungsvermögen eingeschränkt ist.
Ein Abbruchhammer für Abrissarbeiten
Wollen Heimwerker größere Renovierungsarbeiten durchführen, bei welchen beispielsweise ein Fundament entfernt oder eine Mauer durchbrochen werden muss, sollten sie sich besser für einen Abbruchhammer entscheiden. Bevor sie mit der Arbeit beginnen, sollten sie jedoch darauf achten, dass der Akku auch wirklich aufgeladen ist.
Folgende Vor- und Nacheile hat ein Akku-Abbruchhammer:
Diese Geräte zeichnen sich durch ihr großes Leistungsvermögen und den Einsatz in robusten Aufgabenfeldern aus. Allerdings ist der Umfang der Funktionen eingeschränkt. Negativ fällt auch ins Auge, dass die Geräte ein relativ hohes Gewicht haben und unhandlich sind.
Wann sollte der Akku-Bohrhammer zum Einsatz kommen?
Wollen Heimwerker selbst öfter Arbeiten an einem Rohbau oder Renovierungsarbeiten erledigen, lohnen sich hochpreisige Geräte wie etwa das Modell GBH von Bosch oder der DHR243 des Herstellers Makita eher nicht. In diesem Fall sollten sie sich eher für ein günstiges Modell entscheiden. Dazu gehören etwa Geräte der Marke Parkside von Lidl. In jedem Fall muss die Leistung des Gerätes für die Arbeit, für die es genutzt wird, ausreichend Leistung erbringen. Ein gutes Maß an Leistung und eine qualitativ hochwertige Verarbeitung bieten nämlich auch preisgünstigere Modelle.
Entsprechende Geräte werden von den bekannten Herstellern Makita und Bosch produziert. Aber auch Hilti, Einhell, Parkside, Uneo, Duro und Dewait haben Akku-Bohrhämmer in ihrem Programm. Besonders wichtig für die Kaufentscheidung sollte ein gutes Akku-System sein. Zu den zeitgemäßen Varianten gehören Lithium-Ionen-Akkus, die eine Betriebsspannung von mindestens 18 Volt besitzen. Ladezeit und Laufzeit je Akkuladung sollten in etwa gleich groß sein.
Fragen rund um den Akku-Bohrhammer
Für welchen Hersteller sollten sich Profis entscheiden?
Besonders gefragt für den Einsatz im professionellen Bereich sind Akku-Bohrhämmer von Bosch Professional und Makita. Wer vor der Entscheidung steht und Bohrhammer online kaufen möchte, für welchen Hersteller er sich entscheiden sollte, sollte auf jeden Fall auch einen Blick auf das sonstige Sortiment werfen. Denn die modernen Akkus lassen sich meist auch in vielen anderen Geräten des jeweiligen Herstellers verwenden.
Worin unterscheidet sich der Akku-Bohrhammer vom Schlagbohrer?
Von den Funktionen her scheinen sich der Schlagbohrer und ein Akku-Bohrhammer, der eine Meißel-Funktion besitzt, nicht großartig voneinander zu unterscheiden. Allerdings macht es der Schlagbohrer möglich, nicht nur in Holz und Stahl, sondern auch in anderen Werkstoffen wie etwa Beton oder im Mauerwerk gebohrt werden. Das liegt an der unterstützenden Schlag-Funktion. Allerdings kann ein Akku Bohrhammer auch als Meißel genutzt werden, weil das Werkzeug in der entsprechenden Einstellung nicht rotiert, sondern sich vorwärts bewegt.
Worauf ist bei der Wahl des Werkzeuges zu achten und gibt es zusätzliches Zubehör?
In einer Schlagbohrmaschine kann oftmals jegliches Zubehör, das mit einem Rundschaft ausgestattet ist, verwendet werden. Bei einem Bohrhammer ist die Auswahl an Werkzeugen dagegen meist eingeschränkt. Denn es lassen sich lediglich Zubehörteile nutzen, die einen SDS-plus-Schaft besitzen und relativ teuer in der Anschaffung sind.
Damit ein möglichst großer Einsatzbereich abgedeckt werden kann und das Handling komfortabel ist, bieten neben den Herstellern auch viele Drittanbieter Zubehör an. Unverzichtbar ist beispielsweise ein zusätzlicher Handgriff, der in jedem Fall vibrationsgedämpft sein und sich in verschiedenen Positionen anbringen lassen sollte. Sinn macht beim Bohren ein Tiefen-Anschlag, weil durch diesen die Eindringtiefe begrenzt wird. Eine Staubabsaugung macht für den Fall Sinn, dass der Heimwerker in einer Arbeitsumgebung arbeitet, die schmutzempfindlich ist. Äußerst beliebt ist beispielsweise die Kombination von Akku-Bohrhammer und Absaug-Adapter, an welchen sich eine externe Staubabsaugung wie etwa ein Werkstatt-Staubsauger anschließen lässt.